Erstmalig organisierten wir unser Probenwochenende so, dass alle Programmpunkte an zwei statt drei Tagen untergebracht werden konnten.
Am Freitag, den 28. März, folgte auf eine Satzprobe aller Holzblasinstrumente – die Blechregister probten bereits eine Woche zuvor separat im Musikheim – eine gemeinsame Probe, in der wir an ausgewählten Stücken für unser Konzert Hall of Music arbeiteten.
Weiter ging es am Samstag, den 29. März, mit insgesamt sieben Registerproben, die wie gewohnt in der Volksschule Göllersdorf abgehalten wurden. Dafür bedanken wir uns herzlich bei der Direktorin und unserer Musikkollegin Michaela Sommerer.
Geleitet wurden die Proben von externen Referent*innen, die uns mit hoher Kompetenz und einer Portion Spaß bei musikalischen Herausforderungen unterstützten und uns einige nützliche Tipps mit auf den Weg gaben.
Folgende Musiker*innen standen uns an diesem Tag zur Seite:
- Flöte & Oboe: Sonja Wurm (STK Retz)
- Klarinette: Birgit Mahr-Schadn (WGK Hardegg)
- Saxophon: Nadja Schneeweiss (TK Ziersdorf)
- Flügelhorn & Trompete: Andreas Trauner (MK Zellerndorf)
- Tenor-/Baritonhorn, Posaune & Horn: Jürgen Sklenar (BMV Großweikersdorf-Ruppersthal)
- Bässe: Alexander Dungl (STM Hollabrunn)
- Schlagwerk: Robert Eigner (TK Ziersdorf)
Ein großes Dankeschön an all diese aus den umliegenden Bezirken kommenden Musikkolleg*innen, die das Probenwochenende für uns zu einem musikalischen Highlight machten.
In den letzten Jahren war es üblich, dass die Orchesterprobe am Folgetag stattfindet, doch dieses Mal legten wir – nach einer einstündigen Pause – am selben Tag gleich wieder los. Als Dirigent leitete Hannes Krompaß von der Gardemusik Wien unsere Probe und feilte mit Engagement und Genauigkeit an den anspruchsvollsten Stücken des diesjährigen Konzertprogrammes. Wir bedanken uns für diese konstruktive und spannend gestaltete musikalische Zeit.
Nach einem intensiven Probentag wurden wir Musiker*innen reichlich belohnt: Unser Hornist Alfred Ponier feierte im Anschluss seinen 60er mit uns und lud zu einem köstlichen Buffet ein – ein gemütlicher Ausklang nach der Gesamtprobe.
Abschließend sind alle, die gerne hören möchten, in welche Stücke wir während des Probenwochenendes so viel Arbeit und Engagement gesteckt haben, sehr herzlich zu unserem Konzert Hall of Music Ende Mai eingeladen.
Bericht: Lena Mayer
Fotos: BMK